Wenden Sie sich bitte direkt an mich:
Thorsten Schlender
Gretchenstraße 1
30161 Hannover
Tel: 0511-388 76 89
Mobil: 0178-388 76 89
E-Mail: thorstenschlender@web.de
Häufig gestellte Fragen habe ich hier im FAQ- Abschnitt zusammengestellt!
„Sei nett zu den Menschen bei deinem Aufstieg, du könntest sie auf dem Rückweg wiedertreffen“- diese chinesische Weisheit begleitet mich seit vielen Jahren. Ohne die zahlreichen „kleinen“ Engagements auf Hochzeiten, Familienfeiern, Geburtstagen, Stadtfesten, Weihnachtsfeiern etc wären die „großen“ Engagements auf der Weltausstellung niemals möglich gewesen...
Ich schätze ein abwechslungsreiches Berufsleben, und freue mich darum über jede Anfrage!
Gerne spiele ich darum auch auf der Hochzeit ihrer Freundin! Nachdenklich macht mich nur, das Ihre Freundin Panflötenmusik und nicht ihren Zukünftigen über alles liebt...
Ja, sehr gerne. Ich bin ein sehr spiritueller Mensch und habe mich im Rahmen meines Studiums intensiv mit Sterberitualen unterschiedlicher Kulturen beschäftigt, in denen Panflöten eine wichtige Rolle spielen: in Südamerika z.B.stellt das Element Luft die Verbindung zwischen Himmel und Erde da, stark vereinfacht ist die Atemluft des Flötenspielers in vielen Ritualen das Medium, das die Seelen auf ihrem Weg von der Erde zum Jenseits begleitet.
Als die vielleicht größte Ehre meiner bisherigen Laufbahn empfand ich einen Anruf eines Herrn aus Düsseldorf, der aus verständlichen Gründen ungenannt bleiben möchte: seine inzwischen verstorbene Mutter hatte mich vor einigen Jahren auf einem Konzert gehört und bat darum, das ich „Time to say goodbye“ auf Ihrer Beerdigung spielen möge- ein Wunsch dem ich zutiefst bewegt nachgekommen bin.
Ja, wiederum sehr gerne, allerdings gibt es kein Konzertprogramm „Panflöte und Orgel“ von mir. Auch halte ich mich mit der Interpretation geistlicher Musik zurück: Musikalisch sind aus meiner Sicht die virtuosen Einspielungen von George Zamphir kaum zu verbessern- zahlreiche Kollegen sehen das anders, ich verweise gerne auf deren Konzerte. Ich habe als erster Musiker in Deutschland Panflöte studiert und ein starkes Interesse daran, wirkliche Innovationen zum Thema „Panflöte“ in dem mir möglichen Rahmen zu realisieren.
1) Quinju- dieses Programm verbindet südamerikanische Panflöten mit Percussionsinstrumenten aus Afrika, der Karibik und Indien mit der Klangästhetik moderne Synthesizer. In Zusammenarbeit mit der Weltausstelllung in Hannover und dem Stadtkirchenverband Hannover haben wir eine Fernsehproduktion abgeschlossen, die die Höhepunkt von drei Konzerten in der hannoverschen Apostelkirche zusammenfaßt. Gegen eine Schutzgebühr von 10 € sende ich Ihnen gerne eine DVD Kopie als Angebot zu. Dieses Konzert ist vor allen Dingen für Gemeinden interessant, die verstärkt junge und medial interessierte Menschen in das Gemeindeleben integrieren möchten, oder verstärkt auf multikulturelle Impulse setzen.
2) Mein Konzertprogramm, welches sich inhaltlich an der geplanten CD orientiert. Musik
3) Weihnachtslieder auf der Panflöte (s.unten)
Ja, sehr gerne! Das Repertoire besteht aus bekannten Melodien wie „Stille Nacht“, „Leise rieselt der Schnee“oder „Süßer die Glocken nie klingen“, die viele Menschen sehr gerne auf einer Panflöte gespielt hören. Zusätzlich musiziere ich eigene Melodien aus dem „Welt der Panflöten“ Programm, wie „Memories“ (aus dem Musical“Cats“), „Time to say Goodbye“ oder das „Ave Maria“ in der Fassung von Bach/Gounod und einige Weihnachtslieder aus Südamerika, die bei uns leider noch sehr unbekannt sind.
Aufgrund der großen Nachfrage bitte ich um rechtzeitige Buchung (nach einem Klick gelangen Sie hier zum Button Kontakt).
Das richtet sich nach dem Anlaß. Aufnahmen mit einem Symphonieorchester oder eine Fernsehproduktion unterliegen anderen Bedingungen als ein Ständchen für die Liebste im Park, wo ich für die Begleitung eine Art "HiTech CD- Spieler" benutze, einen sogenannten "HD- Rekorder". Panflöte minimal heißt also ein Koffer mit Flöten, ein Mikrophon, Lautsprecher und HD- Rekorder, Panflöte maximal ein komplettes Symphonieorchester, Kammerorchester oder Band.
Nein. Ich bringe etwas „panflötenspezifische“ Technik mit (z.B. Mikrophon), die Aufbauzeit für einen Show-Auftritt beträgt bei sorgfältiger Abstimmung ca. 30 Sekunden. Für Großveranstaltungen empfehle ich allerdings dringend eine kurze technische Durchlaufprobe. Falls gewünscht unterbreite ich Ihnen gerne ein Angebot über eine komplette Bühnentechnik (Licht und Ton), da ich vor meinem Panflötenstudium als freiberuflicher Toningenieur tätig war.
Nein, Sie können direkt über mein Büro mit mir in Kontakt treten, gerne stehe ich Ihnen bei der Beratung zum Thema Panflöten- Event beratend zur Seite, so dass ihre Kundschaft den Eindruck gewinnt, dass es keine kompetentere Agentur als Ihre zu diesem Thema unter der Sonne gibt!
Ja, allerdings moderiere ich nur meinen Beitrag im Rahmen der “Panflötenrevue“. Auf einer kleinen musikalischen Weltreise spiele ich 5 verschiedenen Instrumente, die ich auf unterhaltsame Weise dem Publikum nahe bringe.